Handel in Europa: STOXX 50 verbucht letztendlich Zuschläge
Letztendlich beendete der STOXX 50 den Donnerstagshandel nahezu unverändert (plus 0,13 Prozent) bei 4.528,96 Punkten. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0,255 Prozent auf 4.534,68 Punkte an der Kurstafel, nach 4.523,16 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.517,71 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.552,40 Zählern.
So bewegt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht kletterte der STOXX 50 bereits um 0,619 Prozent. Noch vor einem Monat, am 24.06.2025, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.474,73 Punkten auf. Der STOXX 50 wurde vor drei Monaten, am 24.04.2025, mit 4.339,78 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 24.07.2024, wurde der STOXX 50 mit 4.441,37 Punkten berechnet.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 4,38 Prozent nach oben. Bei 4.826,72 Punkten schaffte es der STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. Bei 3.921,71 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
STOXX 50-Top-Flop-Aktien
Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen aktuell Deutsche Telekom (+ 5,05 Prozent auf 32,02 EUR), AstraZeneca (+ 2,17 Prozent auf 109,06 GBP), UBS (+ 2,04 Prozent auf 30,53 CHF), RELX (+ 1,98 Prozent auf 39,72 GBP) und BAT (+ 1,74 Prozent auf 39,13 GBP). Flop-Aktien im STOXX 50 sind hingegen Nestlé (-4,64 Prozent auf 74,14 CHF), BP (-1,68 Prozent auf 3,98 GBP), Richemont (-1,59 Prozent auf 139,60 CHF), London Stock Exchange (LSE) (-1,25 Prozent auf 102,45 GBP) und SAP SE (-1,11 Prozent auf 246,10 EUR).
Welche Aktien im STOXX 50 das größte Handelsvolumen aufweisen
Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 25.372.335 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 289,811 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Aktien im Blick
Die BNP Paribas-Aktie präsentiert mit 7,82 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,33 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com