Handel in Europa: STOXX 50 zum Handelsende stärker
Letztendlich bewegte sich der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,44 Prozent fester bei 4.570,28 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,093 Prozent leichter bei 4.546,09 Punkten in den Dienstagshandel, nach 4.550,34 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.580,59 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.546,09 Zählern.
STOXX 50 seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, bewegte sich der STOXX 50 bei 4.348,60 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 27.02.2025, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4.761,84 Punkten. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Jahr, am 27.05.2024, den Wert von 4.508,24 Punkten.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 5,33 Prozent nach oben. Bei 4.826,72 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Bei 3.921,71 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell Rolls-Royce (+ 1,89 Prozent auf 8,52 GBP), GSK (+ 1,58 Prozent auf 14,48 GBP), SAP SE (+ 1,28 Prozent auf 265,65 EUR), Airbus SE (+ 1,25 Prozent auf 162,20 EUR) und BASF (+ 1,20 Prozent auf 42,87 EUR). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen derweil Rio Tinto (-1,40 Prozent auf 44,99 GBP), Enel (-1,04 Prozent auf 8,06 EUR), Zurich Insurance (-0,85 Prozent auf 582,00 CHF), Roche (-0,61 Prozent auf 260,90 CHF) und National Grid (-0,50 Prozent auf 10,86 GBP).
Blick in den STOXX 50: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 23.649.792 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 305,995 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Mitglieder
Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie weist mit 6,92 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 auf. Die Intesa Sanpaolo-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,77 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com