Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Mittwochnachmittag auf grünem Terrain

01.10.2025 15:57:47

Der LUS-DAX im Performance-Check.

Am Mittwoch springt der LUS-DAX um 15:55 Uhr via XETRA um 0,72 Prozent auf 24.078,00 Punkte an.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 24.094,50 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 23.742,50 Punkten verzeichnete.

LUS-DAX-Performance seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche gewann der LUS-DAX bereits um Prozent. Vor einem Monat, am 01.09.2025, wurde der LUS-DAX mit 24.046,00 Punkten berechnet. Noch vor drei Monaten, am 01.07.2025, betrug der LUS-DAX-Kurs 23.703,00 Punkte. Noch vor einem Jahr, am 01.10.2024, verzeichnete der LUS-DAX einen Wert von 19.201,00 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 20,61 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des LUS-DAX liegt derzeit bei 24.645,00 Punkten. Bei 18.821,00 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im LUS-DAX aktuell

Unter den stärksten Aktien im LUS-DAX befinden sich derzeit Merck (+ 8,18 Prozent auf 118,40 EUR), Bayer (+ 4,00 Prozent auf 29,36 EUR), Brenntag SE (+ 3,26 Prozent auf 52,56 EUR), adidas (+ 3,23 Prozent auf 185,20 EUR) und Siemens Energy (+ 3,00 Prozent auf 102,40 EUR). Am anderen Ende der LUS-DAX-Liste stehen derweil Rheinmetall (-2,75 Prozent auf 1.930,00 EUR), Scout24 (-1,41 Prozent auf 105,10 EUR), Fresenius SE (-1,14 Prozent auf 46,86 EUR), MTU Aero Engines (-0,49 Prozent auf 389,00 EUR) und SAP SE (-0,33 Prozent auf 227,15 EUR) unter Druck.

Die meistgehandelten LUS-DAX-Aktien

Im LUS-DAX sticht die Deutsche Bank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 2.738.752 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Mit 262,676 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Diese Dividenden zahlen die LUS-DAX-Mitglieder

Die Porsche Automobil-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4,11 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den LUS-DAX-Werten. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,96 Prozent bei der Porsche Automobil-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: Tradespot von finanzen.net

Erlebe Trading in einer neuen Dimension. Verpasse keine Trading-Chance mit der neuen Trading-App für ambitionierte Anleger!

Jetzt testen: Hol' Dir die neue Trading-App von finanzen.net!

Weitere News zum Thema