Handel in Frankfurt: LUS-DAX fällt zum Ende des Donnerstagshandels zurück

21.08.2025 17:57:49

Der LUS-DAX zeigte sich heute wenig verändert.

Am Donnerstag tendierte der LUS-DAX via XETRA zum Handelsschluss 0,20 Prozent schwächer bei 24.255,00 Punkten.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 24.305,50 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 24.174,00 Punkten.

LUS-DAX-Entwicklung seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn verbucht der LUS-DAX bislang einen Gewinn von Prozent. Noch vor einem Monat, am 21.07.2025, wies der LUS-DAX einen Stand von 24.244,00 Punkten auf. Der LUS-DAX wies vor drei Monaten, am 21.05.2025, einen Wert von 23.915,00 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 21.08.2024, wies der LUS-DAX 18.473,00 Punkte auf.

Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 21,49 Prozent. Das Jahreshoch des LUS-DAX liegt derzeit bei 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Zählern verzeichnet.

Heutige Tops und Flops im LUS-DAX

Zu den Top-Aktien im LUS-DAX zählen derzeit Rheinmetall (+ 3,27 Prozent auf 1.608,50 EUR), Commerzbank (+ 2,93 Prozent auf 37,89 EUR), Siemens Energy (+ 1,35 Prozent auf 93,00 EUR), Airbus SE (+ 1,17 Prozent auf 181,16 EUR) und Deutsche Bank (+ 0,91 Prozent auf 31,56 EUR). Die schwächsten LUS-DAX-Aktien sind derweil Sartorius vz (-2,65 Prozent auf 192,75 EUR), Beiersdorf (-2,14 Prozent auf 100,75 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (-2,03 Prozent auf 40,55 EUR), Daimler Truck (-1,78 Prozent auf 40,37 EUR) und BASF (-1,35 Prozent auf 47,48 EUR).

Die teuersten LUS-DAX-Unternehmen

Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Commerzbank-Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 4.612.558 Aktien gehandelt. Mit 275,894 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Aktien

Die Porsche Automobil vz-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4,68 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den LUS-DAX-Werten. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die Volkswagen (VW) vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,38 Prozent an der Spitze im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: WhatsApp-Channel von finanzen.net

Das Wichtigste kompakt und schnell per Nachricht erhalten. Verpasse keine Top-Börsennews mehr und abonniere den kostenlosen WhatsApp-Channel!

Hier den WhatsApp-Channel von finanzen.net abonnieren!

Weitere News zum Thema