Handel in Frankfurt: LUS-DAX klettert
Am Montag bewegt sich der LUS-DAX um 12:23 Uhr via XETRA 0,53 Prozent fester bei 24.122,50 Punkten.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 24.127,00 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 23.993,00 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der LUS-DAX auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX lag am vorherigen Handelstag, dem 19.09.2025, bei 23.639,00 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 18.07.2025, bewegte sich der LUS-DAX bei 24.199,00 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 18.10.2024, wurde der LUS-DAX auf 19.649,00 Punkte taxiert.
Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 20,83 Prozent. In diesem Jahr erreichte der LUS-DAX bereits ein Jahreshoch bei 24.773,50 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 18.821,00 Zählern.
Das sind die Gewinner und Verlierer im LUS-DAX
Unter den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX befinden sich derzeit Rheinmetall (+ 4,48 Prozent auf 1.736,00 EUR), Infineon (+ 2,13 Prozent auf 33,15 EUR), Heidelberg Materials (+ 1,99 Prozent auf 194,40 EUR), SAP SE (+ 1,88 Prozent auf 235,30 EUR) und Siemens (+ 1,68 Prozent auf 241,90 EUR). Unter den schwächsten LUS-DAX-Aktien befinden sich derweil Merck (-0,89 Prozent auf 111,20 EUR), Volkswagen (VW) vz (-0,50 Prozent auf 90,74 EUR), Vonovia SE (-0,47 Prozent auf 27,48 EUR), Zalando (-0,46 Prozent auf 26,06 EUR) und QIAGEN (-0,33 Prozent auf 41,21 EUR).
Welche Aktien im LUS-DAX den größten Börsenwert aufweisen
Aktuell weist die Deutsche Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 2.486.498 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im LUS-DAX den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 268,964 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Titel im Fokus
Im LUS-DAX weist die Bayer-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,95 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 5,87 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com