Handel in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich am Freitagmittag schwächer

29.08.2025 12:25:55

Der LUS-DAX erleidet derzeit Verluste.

Am Freitag notiert der LUS-DAX um 12:23 Uhr via XETRA 0,55 Prozent leichter bei 23.917,00 Punkten.

Der LUS-DAX verzeichnete bei 24.045,50 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 23.878,50 Einheiten.

Jahreshoch und Jahrestief des LUS-DAX

Seit Wochenbeginn stieg der LUS-DAX bereits um Prozent. Vor einem Monat, am 29.07.2025, wurde der LUS-DAX mit einer Bewertung von 24.212,00 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 29.05.2025, verzeichnete der LUS-DAX einen Stand von 23.936,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 29.08.2024, betrug der LUS-DAX-Kurs 18.852,00 Punkte.

Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 19,80 Prozent nach oben. Der LUS-DAX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 24.645,00 Punkten. Bei 18.821,00 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

LUS-DAX-Top-Flop-Aktien

Die stärksten Aktien im LUS-DAX sind derzeit Rheinmetall (+ 3,27 Prozent auf 1.691,00 EUR), Sartorius vz (+ 0,79 Prozent auf 198,05 EUR), Siemens (+ 0,68 Prozent auf 238,45 EUR), Merck (+ 0,65 Prozent auf 108,25 EUR) und Heidelberg Materials (+ 0,49 Prozent auf 203,50 EUR). Zu den schwächsten LUS-DAX-Aktien zählen derweil Infineon (-2,24 Prozent auf 35,50 EUR), Deutsche Bank (-2,12 Prozent auf 29,59 EUR), Siemens Energy (-1,60 Prozent auf 90,94 EUR), BASF (-1,59 Prozent auf 45,16 EUR) und SAP SE (-1,52 Prozent auf 232,75 EUR).

Welche Aktien im LUS-DAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im LUS-DAX weist die Deutsche Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.839.770 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 275,311 Mrd. Euro im LUS-DAX den größten Anteil aus.

Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Aktien im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 4,64 zu Buche schlagen. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,44 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema