Handel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht letztendlich Verluste

17.10.2025 17:57:47

Der LUS-DAX zeigte sich heute im Minus.

Am Freitag fiel der LUS-DAX via XETRA letztendlich um 0,67 Prozent auf 23.899,00 Punkte.

Der LUS-DAX erreichte am Freitag sein Tageshoch bei 23.976,00 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 23.672,00 Punkten lag.

So entwickelt sich der LUS-DAX seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche ging es für den LUS-DAX bereits um Prozent nach oben. Der LUS-DAX wies vor einem Monat, am 17.09.2025, einen Stand von 23.389,00 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 17.07.2025, erreichte der LUS-DAX einen Wert von 24.400,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 17.10.2024, wurde der LUS-DAX auf 19.566,00 Punkte taxiert.

Auf Jahressicht 2025 legte der Index bereits um 19,71 Prozent zu. Der LUS-DAX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 24.773,50 Punkten. Bei 18.821,00 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

LUS-DAX-Tops und -Flops

Die Top-Aktien im LUS-DAX sind aktuell Continental (+ 11,35 Prozent auf 60,84 EUR), Brenntag SE (+ 2,39 Prozent auf 49,78 EUR), Beiersdorf (+ 1,65 Prozent auf 94,94 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 1,40 Prozent auf 91,20 EUR) und Symrise (+ 1,22 Prozent auf 79,76 EUR). Die Flop-Titel im LUS-DAX sind hingegen Rheinmetall (-6,37 Prozent auf 1.661,50 EUR), Deutsche Bank (-6,07 Prozent auf 28,65 EUR), Allianz (-4,45 Prozent auf 347,80 EUR), Siemens Energy (-4,18 Prozent auf 100,90 EUR) und Commerzbank (-3,58 Prozent auf 29,66 EUR).

Die teuersten Unternehmen im LUS-DAX

Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Bank-Aktie. 13.151.053 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im LUS-DAX macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 272,749 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

Diese Dividenden zahlen die LUS-DAX-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie. Hier soll ein KGV von 5,86 zu Buche schlagen. Mit 6,05 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema