Handel in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels schwächer
Am Mittwoch notierte der MDAX via XETRA zum Handelsende 1,02 Prozent tiefer bei 29.451,43 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 302,406 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,110 Prozent auf 29.788,53 Punkte an der Kurstafel, nach 29.755,94 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des MDAX betrug 29.391,98 Punkte, das Tageshoch hingegen 29.856,17 Zähler.
So bewegt sich der MDAX seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verbucht der MDAX bislang einen Verlust von 1,52 Prozent. Vor einem Monat, am 14.04.2025, lag der MDAX-Kurs bei 26.627,26 Punkten. Der MDAX lag vor drei Monaten, am 14.02.2025, bei 27.659,84 Punkten. Vor einem Jahr, am 14.05.2024, wurde der MDAX mit einer Bewertung von 27.219,15 Punkten gehandelt.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 14,51 Prozent aufwärts. In diesem Jahr schaffte es der MDAX bereits bis auf ein Jahreshoch bei 30.505,59 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 23.135,20 Punkten verzeichnet.
Tops und Flops aktuell
Unter den Top-Aktien im MDAX befinden sich aktuell Aroundtown SA (+ 2,85 Prozent auf 2,67 EUR), Talanx (+ 2,74 Prozent auf 104,90 EUR), Bechtle (+ 1,35 Prozent auf 39,04 EUR), GEA (+ 1,32 Prozent auf 57,50 EUR) und JENOPTIK (+ 0,89 Prozent auf 19,33 EUR). Die Verlierer im MDAX sind hingegen TUI (-10,94 Prozent auf 6,77 EUR), Carl Zeiss Meditec (-6,07 Prozent auf 61,90 EUR), freenet (-5,87 Prozent auf 33,66 EUR), RENK (-5,07 Prozent auf 52,76 EUR) und EVOTEC SE (-4,59 Prozent auf 7,06 EUR).
Welche MDAX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Das größte Handelsvolumen im MDAX kann derzeit die TUI-Aktie aufweisen. 22.589.912 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Mit 26,365 Mrd. Euro macht die Talanx-Aktie im MDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der MDAX-Titel im Blick
In diesem Jahr präsentiert die TUI-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,07 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX. Die RTL-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,21 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com