Handel in Frankfurt: SDAX letztendlich im Plus
Letztendlich tendierte der SDAX im XETRA-Handel 0,55 Prozent höher bei 16.736,13 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 90,676 Mrd. Euro. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0,250 Prozent auf 16.685,48 Punkte an der Kurstafel, nach 16.643,79 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SDAX lag am Dienstag bei 16.787,95 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 16.581,24 Punkten erreichte.
SDAX-Entwicklung auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der SDAX stand am vorherigen Handelstag, dem 17.04.2025, bei 15.107,91 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 20.02.2025, erreichte der SDAX einen Wert von 14.826,64 Punkten. Der SDAX erreichte vor einem Jahr, am 20.05.2024, einen Stand von 15.197,37 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 20,52 Prozent nach oben. Das SDAX-Jahreshoch liegt aktuell bei 16.787,95 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 13.183,63 Zähler.
Aufsteiger und Absteiger im SDAX
Unter den stärksten Einzelwerten im SDAX befinden sich derzeit SCHOTT Pharma (+ 10,17 Prozent auf 29,80 EUR), Schaeffler (+ 6,67 Prozent auf 4,29 EUR), KWS SAAT SE (+ 6,18 Prozent auf 58,40 EUR), Klöckner (+ 5,71 Prozent auf 6,66 EUR) und Stabilus SE (+ 4,98 Prozent auf 26,35 EUR). Die Flop-Titel im SDAX sind derweil SFC Energy (-9,20 Prozent auf 23,20 EUR), FRIEDRICH VORWERK (-4,87 Prozent auf 56,60 EUR), Amadeus Fire (-4,30 Prozent auf 77,90 EUR), PVA TePla (-2,64 Prozent auf 15,84 EUR) und BVB (Borussia Dortmund) (-2,17 Prozent auf 3,84 EUR).
SDAX-Aktien mit dem größten Börsenwert
Die Aktie im SDAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Schaeffler-Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 2.253.590 Aktien gehandelt. Mit 5,034 Mrd. Euro weist die IONOS-Aktie im SDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Dieses KGV weisen die SDAX-Aktien auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX hat 2025 laut FactSet-Schätzung die ProCredit-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 6,30 erwartet. Was die Dividendenrendite angeht, ist die Schaeffler-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,43 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag