Handel in London: FTSE 100 zeigt sich letztendlich leichter

12.09.2025 17:57:51

Heute hielten sich die Anleger in London zurück.

Der FTSE 100 schloss nahezu unverändert (minus 0,15 Prozent) bei 9.283,29 Punkten. Die FTSE 100-Mitglieder sind damit 2,710 Bio. Euro wert. Zuvor ging der FTSE 100 0,000 Prozent stärker bei 9.297,58 Punkten in den Handel, nach 9.297,58 Punkten am Vortag.

Der FTSE 100 verzeichnete bei 9.283,29 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 9.340,70 Einheiten.

FTSE 100 seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche kletterte der FTSE 100 bereits um 0,815 Prozent. Der FTSE 100 bewegte sich noch vor einem Monat, am 12.08.2025, bei 9.147,81 Punkten. Vor drei Monaten, am 12.06.2025, stand der FTSE 100 noch bei 8.884,92 Punkten. Der FTSE 100 wurde vor einem Jahr, am 12.09.2024, mit 8.240,97 Punkten bewertet.

Der Index stieg auf Jahressicht 2025 bereits um 12,39 Prozent zu. Bei 9.357,51 Punkten markierte der FTSE 100 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 7.544,83 Punkten markiert.

FTSE 100-Gewinner und -Verlierer

Die Gewinner-Aktien im FTSE 100 sind aktuell Beazley (+ 2,84 Prozent auf 8,15 GBP), Centrica (+ 2,13 Prozent auf 1,60 GBP), Associated British Foods (+ 1,83 Prozent auf 19,71 GBP), BAE Systems (+ 1,72 Prozent auf 19,81 GBP) und SSE (+ 1,67 Prozent auf 16,70 GBP). Die Flop-Titel im FTSE 100 sind derweil Ocado Group (-19,90 Prozent auf 2,40 GBP), RS Group (-3,10 Prozent auf 5,63 GBP), Frasers Group (-2,47 Prozent auf 6,92 GBP), JD Sports Fashion (-2,16 Prozent auf 0,91 GBP) und Diageo (-1,94 Prozent auf 18,69 GBP).

Welche Aktien im FTSE 100 das größte Handelsvolumen aufweisen

Im FTSE 100 ist die Lloyds Banking Group-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 63.591.872 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von AstraZeneca mit 213,323 Mrd. Euro im FTSE 100 den größten Anteil aus.

Fundamentalkennzahlen der FTSE 100-Mitglieder im Fokus

Im FTSE 100 verzeichnet die WPP 2012-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5,88 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index weist die Taylor Wimpey-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,36 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema