Handel in Wien: ATX Prime am Mittag in Grün
Der ATX Prime tendiert im Wiener Börse-Handel um 12:08 Uhr um 0,59 Prozent stärker bei 2.237,53 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,004 Prozent auf 2.224,25 Punkte an der Kurstafel, nach 2.224,33 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des ATX Prime lag am Dienstag bei 2.240,90 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 2.220,68 Punkten erreichte.
ATX Prime-Entwicklung im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX Prime wurde am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, mit 2.044,72 Punkten bewertet. Vor drei Monaten, am 27.02.2025, wies der ATX Prime einen Wert von 2.104,90 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 27.05.2024, verzeichnete der ATX Prime einen Wert von 1.862,04 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 22,54 Prozent nach oben. Das ATX Prime-Jahreshoch liegt derzeit bei 2.243,69 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.745,07 Punkten registriert.
Top- und Flop-Aktien im ATX Prime
Die Gewinner-Aktien im ATX Prime sind aktuell Frequentis (+ 2,78 Prozent auf 48,10 EUR), Semperit (+ 2,16 Prozent auf 14,22 EUR), DO (+ 2,15 Prozent auf 171,00 EUR), PORR (+ 2,10 Prozent auf 31,60 EUR) und UNIQA Insurance (+ 2,00 Prozent auf 12,24 EUR). Unter Druck stehen im ATX Prime derweil Addiko Bank (-3,02 Prozent auf 19,30 EUR), Polytec (-1,41 Prozent auf 3,50 EUR), Palfinger (-0,83 Prozent auf 29,95 EUR), Österreichische Post (-0,82 Prozent auf 30,10 EUR) und AMAG (-0,80 Prozent auf 24,70 EUR).
ATX Prime-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Die Aktie im ATX Prime mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UNIQA Insurance-Aktie. 79.427 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Mit 26,994 Mrd. Euro weist die Erste Group Bank-Aktie im ATX Prime derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
ATX Prime-Fundamentaldaten im Fokus
Unter den ATX Prime-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie mit 1,27 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8,99 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com