Handel in Wien: ATX Prime schwächelt am Mittag
Am Dienstag notiert der ATX Prime um 12:07 Uhr via Wiener Börse 0,32 Prozent tiefer bei 2.203,72 Punkten. Zum Start des Dienstagshandels stand ein Gewinn von 0,005 Prozent auf 2.210,95 Punkte an der Kurstafel, nach 2.210,83 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX Prime bis auf 2.211,60 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.196,28 Zählern.
So entwickelt sich der ATX Prime seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.04.2025, wies der ATX Prime einen Stand von 1.875,50 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 13.02.2025, wurde der ATX Prime mit 2.016,04 Punkten berechnet. Vor einem Jahr, am 13.05.2024, wies der ATX Prime 1.846,33 Punkte auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 20,69 Prozent aufwärts. Das ATX Prime-Jahreshoch steht derzeit bei 2.218,62 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 1.745,07 Punkten.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im ATX Prime
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX Prime zählen aktuell PORR (+ 2,71 Prozent auf 30,35 EUR), Polytec (+ 2,37 Prozent auf 3,02 EUR), UBM Development (+ 1,81 Prozent auf 19,65 EUR), Kapsch TrafficCom (+ 1,67 Prozent auf 7,30 EUR) und Frequentis (+ 1,61 Prozent auf 44,30 EUR). Die Flop-Titel im ATX Prime sind derweil DO (-1,73 Prozent auf 170,80 EUR), Palfinger (-1,62 Prozent auf 30,30 EUR), Erste Group Bank (-1,45 Prozent auf 71,30 EUR), Warimpex (-1,41 Prozent auf 0,56 EUR) und AT S (AT&S) (-1,20 Prozent auf 16,44 EUR).
Die teuersten ATX Prime-Konzerne
Das Handelsvolumen der OMV-Aktie ist im ATX Prime derzeit am höchsten. 77.056 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 28,081 Mrd. Euro macht die Erste Group Bank-Aktie im ATX Prime derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der ATX Prime-Werte
Im ATX Prime präsentiert die Marinomed Biotech-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,93 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,06 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com