Handel in Wien: ATX zeigt sich zum Start des Donnerstagshandels fester
Der ATX notiert im Wiener Börse-Handel um 09:10 Uhr um 0,20 Prozent fester bei 4.414,73 Punkten. Der Wert der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 127,888 Mrd. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0,028 Prozent auf 4.406,96 Punkte an der Kurstafel, nach 4.405,74 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des ATX lag am Donnerstag bei 4.406,96 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4.419,60 Punkten erreichte.
ATX-Performance im Jahresverlauf
Auf Wochensicht gab der ATX bereits um 0,098 Prozent nach. Noch vor einem Monat, am 03.06.2025, betrug der ATX-Kurs 4.423,62 Punkte. Noch vor drei Monaten, am 03.04.2025, lag der ATX bei 4.001,00 Punkten. Der ATX stand noch vor einem Jahr, am 03.07.2024, bei 3.680,42 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 20,73 Prozent nach oben. Bei 4.475,67 Punkten verzeichnete der ATX bislang ein Jahreshoch. 3.481,22 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im ATX
Die stärksten Einzelwerte im ATX sind derzeit AT S (AT&S) (+ 3,49 Prozent auf 17,80 EUR), EVN (+ 1,29 Prozent auf 23,50 EUR), CA Immobilien (+ 1,01 Prozent auf 23,98 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 0,99 Prozent auf 30,55 EUR) und Telekom Austria (+ 0,94 Prozent auf 9,69 EUR). Am anderen Ende der ATX-Liste stehen derweil Österreichische Post (-0,82 Prozent auf 30,20 EUR), CPI Europe (-0,27 Prozent auf 18,55 EUR), Erste Group Bank (-0,21 Prozent auf 71,25 EUR), BAWAG (-0,09 Prozent auf 106,90 EUR) und Raiffeisen (+ 0,00 Prozent auf 26,04 EUR) unter Druck.
Welche Aktien im ATX das größte Handelsvolumen aufweisen
Das Handelsvolumen der AT S (AT&S)-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. 13.670 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie dominiert den ATX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 27,809 Mrd. Euro.
Dieses KGV weisen die ATX-Aktien auf
Die Raiffeisen-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4,04 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten. Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,30 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com