Handel in Zürich: SLI am Nachmittag freundlich
Der SLI notiert im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,01 Prozent fester bei 2.038,61 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,059 Prozent auf 2.037,21 Punkte an der Kurstafel, nach 2.038,42 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SLI bis auf 2.032,11 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.043,61 Zählern.
So bewegt sich der SLI seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SLI wurde am vorherigen Handelstag, dem 05.09.2025, mit 2.027,15 Punkten bewertet. Noch vor drei Monaten, am 07.07.2025, wies der SLI einen Stand von 1.966,23 Punkten auf. Der SLI verzeichnete vor einem Jahr, am 07.10.2024, den Stand von 1.969,11 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 6,09 Prozent zu Buche. In diesem Jahr schaffte es der SLI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.721,32 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Top und Flops heute
Die Gewinner-Aktien im SLI sind derzeit Givaudan (+ 2,17 Prozent auf 3.300,00 CHF), Temenos (+ 1,93 Prozent auf 66,15 CHF), Swatch (I) (+ 1,46 Prozent auf 152,90 CHF), Lindt (+ 1,16 Prozent auf 12.180,00 CHF) und Richemont (+ 0,72 Prozent auf 153,80 CHF). Die schwächsten SLI-Aktien sind hingegen Lonza (-2,48 Prozent auf 543,40 CHF), Alcon (-1,14 Prozent auf 60,80 CHF), Sandoz (-0,87 Prozent auf 47,80 CHF), Kühne + Nagel International (-0,84 Prozent auf 152,75 CHF) und Partners Group (-0,71 Prozent auf 1.050,00 CHF).
Die meistgehandelten Aktien im SLI
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SLI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 823.436 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SLI mit 245,231 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
KGV und Dividende der SLI-Titel
2025 weist die Adecco SA-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,07 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI auf. Unter den Aktien im Index weist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,97 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com