Handel in Zürich: SLI mit Abgaben

09.10.2025 15:57:50

So bewegt sich der SLI am Nachmittag.

Am Donnerstag bewegt sich der SLI um 15:39 Uhr via SIX 0,02 Prozent schwächer bei 2.052,28 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,010 Prozent auf 2.052,94 Punkte an der Kurstafel, nach 2.052,74 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SLI bis auf 2.055,50 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.047,54 Zählern.

SLI-Entwicklung auf Jahressicht

Auf Wochensicht verbucht der SLI bislang einen Gewinn von 1,26 Prozent. Noch vor einem Monat, am 09.09.2025, verzeichnete der SLI einen Wert von 2.018,93 Punkten. Vor drei Monaten, am 09.07.2025, lag der SLI noch bei 1.976,84 Punkten. Vor einem Jahr, am 09.10.2024, wurde der SLI mit 1.985,03 Punkten berechnet.

Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 6,80 Prozent zu. Bei 2.146,62 Punkten schaffte es der SLI bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 1.721,32 Punkten.

Tops und Flops im SLI aktuell

Die stärksten Einzelwerte im SLI sind aktuell Adecco SA (+ 5,04 Prozent auf 25,00 CHF), ams-OSRAM (+ 3,92 Prozent auf 11,92 CHF), Lindt (+ 3,15 Prozent auf 12.790,00 CHF), Holcim (+ 2,33 Prozent auf 66,80 CHF) und Sandoz (+ 1,34 Prozent auf 49,19 CHF). Die Flop-Titel im SLI sind hingegen Logitech (-2,45 Prozent auf 88,52 CHF), Richemont (-1,78 Prozent auf 157,00 CHF), Temenos (-1,35 Prozent auf 65,85 CHF), Swiss Re (-1,23 Prozent auf 151,95 CHF) und UBS (-1,16 Prozent auf 32,44 CHF).

Diese SLI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Im SLI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 2.540.538 Aktien gehandelt. Mit 246,367 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SLI derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentalkennzahlen der SLI-Titel im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Adecco SA-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 11,35 erwartet. Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,91 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema