Handel in Zürich: SMI fällt zum Handelsstart zurück

23.09.2025 09:27:47

Der SMI gibt heute nach seinem Vortagesanstieg nach.

Um 09:10 Uhr steht im SIX-Handel ein Minus von 0,12 Prozent auf 12.111,15 Punkte an der SMI-Kurstafel. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 1,394 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,106 Prozent auf 12.113,23 Punkte an der Kurstafel, nach 12.126,14 Punkten am Vortag.

Der SMI erreichte heute sein Tageshoch bei 12.114,91 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 12.098,91 Punkten lag.

SMI-Performance seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, den Wert von 12.264,85 Punkten. Vor drei Monaten, am 23.06.2025, lag der SMI noch bei 11.854,96 Punkten. Vor einem Jahr, am 23.09.2024, wurde der SMI mit 11.965,35 Punkten gehandelt.

Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 4,19 Prozent aufwärts. Bei 13.199,05 Punkten markierte der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Die stärksten Einzelwerte im SMI sind aktuell ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,88 Prozent auf 57,14 CHF), Geberit (+ 0,65 Prozent auf 588,40 CHF), Holcim (+ 0,58 Prozent auf 69,24 CHF), Swiss Re (+ 0,50 Prozent auf 141,00 CHF) und Richemont (+ 0,47 Prozent auf 149,35 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich derweil Sonova (-1,51 Prozent auf 228,80 CHF), Novartis (-0,91 Prozent auf 97,41 CHF), Roche (-0,77 Prozent auf 269,00 CHF), Lonza (-0,74 Prozent auf 536,80 CHF) und Alcon (-0,49 Prozent auf 61,32 CHF).

Die teuersten Unternehmen im SMI

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 293.132 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 225,852 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.

SMI-Fundamentalkennzahlen

2025 präsentiert die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Im Index bietet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,11 Prozent die höchste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema