Handel in Zürich: SMI letztendlich schwächer

05.05.2025 17:57:44

Kaum verändert zeigte sich der SMI am ersten Tag der Woche.

Letztendlich beendete der SMI den Handelstag nahezu unverändert (minus 0,17 Prozent) bei 12.233,03 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,441 Bio. Euro. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Gewinn von 0,051 Prozent auf 12.260,06 Punkte an der Kurstafel, nach 12.253,79 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Montag bei 12.233,03 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 12.318,91 Punkten verzeichnete.

So bewegt sich der SMI im Jahresverlauf

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.04.2025, wurde der SMI mit 11.648,83 Punkten gehandelt. Der SMI stand vor drei Monaten, am 05.02.2025, bei 12.579,44 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.05.2024, erreichte der SMI einen Wert von 11.272,95 Punkten.

Der Index legte seit Jahresanfang 2025 bereits um 5,24 Prozent zu. Das Jahreshoch des SMI steht derzeit bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SMI

Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Swiss Re (+ 1,48 Prozent auf 151,05 CHF), Swiss Life (+ 1,03 Prozent auf 841,60 CHF), Zurich Insurance (+ 0,92 Prozent auf 591,40 CHF), Geberit (+ 0,79 Prozent auf 587,40 CHF) und UBS (+ 0,63 Prozent auf 25,45 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind hingegen Novartis (-1,36 Prozent auf 92,93 CHF), Richemont (-0,82 Prozent auf 145,40 CHF), Alcon (-0,62 Prozent auf 80,68 CHF), Sika (-0,53 Prozent auf 208,20 CHF) und Swisscom (-0,46 Prozent auf 545,50 CHF).

Welche SMI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im SMI weist die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 4.919.769 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Nestlé mit 240,579 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Titel im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 11,29 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,80 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema