Handel in Zürich: SMI liegt mittags im Plus
Der SMI springt im SIX-Handel um 12:07 Uhr um 0,38 Prozent auf 12.364,44 Punkte an. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,434 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,169 Prozent schwächer bei 12.296,20 Punkten in den Handel, nach 12.317,07 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 12.379,65 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 12.294,58 Punkten.
So entwickelt sich der SMI seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI lag am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, bei 11.942,05 Punkten. Der SMI lag vor drei Monaten, am 27.02.2025, bei 12.958,34 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 27.05.2024, wies der SMI einen Stand von 11.960,57 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 6,37 Prozent. Der SMI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 13.199,05 Punkten. 10.699,66 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
SMI-Top-Flop-Liste
Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich derzeit Partners Group (+ 1,01 Prozent auf 1.102,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,95 Prozent auf 47,77 CHF), Sika (+ 0,90 Prozent auf 224,80 CHF), Givaudan (+ 0,85 Prozent auf 4.168,00 CHF) und UBS (+ 0,72 Prozent auf 26,40 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Zurich Insurance (-0,68 Prozent auf 583,00 CHF), Lonza (-0,18 Prozent auf 567,00 CHF), Holcim (-0,10 Prozent auf 95,26 CHF), Swiss Re (-0,10 Prozent auf 147,50 CHF) und Sonova (-0,08 Prozent auf 264,60 CHF).
SMI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 915.814 Aktien gehandelt. Die Nestlé-Aktie macht im SMI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 243,773 Mrd. Euro.
SMI-Fundamentaldaten im Fokus
Im SMI verzeichnet die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index bietet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,80 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com