Handel in Zürich: SMI mittags freundlich

20.11.2025 12:25:43

Der SMI entwickelt sich am Mittag positiv.

Um 12:07 Uhr erhöht sich der SMI im SIX-Handel um 0,26 Prozent auf 12.563,36 Punkte. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 1,445 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der SMI 0,715 Prozent höher bei 12.620,19 Punkten, nach 12.530,62 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12.554,58 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 12.640,19 Einheiten.

SMI auf Jahressicht

Auf Wochensicht fiel der SMI bereits um 0,550 Prozent zurück. Vor einem Monat, am 20.10.2025, wies der SMI 12.635,02 Punkte auf. Noch vor drei Monaten, am 20.08.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 12.276,26 Punkten. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 20.11.2024, einen Stand von 11.539,64 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 8,08 Prozent nach oben. Der SMI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SMI

Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2,50 Prozent auf 55,82 CHF), Logitech (+ 1,94 Prozent auf 88,30 CHF), Richemont (+ 1,45 Prozent auf 163,95 CHF), Holcim (+ 1,24 Prozent auf 72,08 CHF) und Partners Group (+ 1,16 Prozent auf 921,40 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich derweil UBS (-0,78 Prozent auf 30,36 CHF), Kühne + Nagel International (-0,59 Prozent auf 151,05 CHF), Novartis (-0,43 Prozent auf 101,78 CHF), Nestlé (-0,35 Prozent auf 79,14 CHF) und Swisscom (-0,26 Prozent auf 576,00 CHF).

Die teuersten Konzerne im SMI

Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 1.383.798 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 262,981 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Aktien im Blick

Die Swiss Re-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,10 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,15 Prozent bei der Zurich Insurance-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema