Handel in Zürich: SMI notiert am Mittag im Minus

07.11.2025 12:25:45

Der SMI zeigt sich am Freitag mit negativen Notierungen.

Um 12:08 Uhr bewegt sich der SMI im SIX-Handel 0,47 Prozent schwächer bei 12.241,04 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 1,424 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SMI 0,134 Prozent fester bei 12.315,34 Punkten, nach 12.298,86 Punkten am Vortag.

Der SMI erreichte heute sein Tagestief bei 12.236,49 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 12.330,34 Punkten lag.

SMI-Performance auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn gab der SMI bereits um 0,058 Prozent nach. Vor einem Monat, am 07.10.2025, wurde der SMI mit einer Bewertung von 12.521,79 Punkten gehandelt. Der SMI notierte noch vor drei Monaten, am 07.08.2025, bei 11.849,58 Punkten. Der SMI bewegte sich noch vor einem Jahr, am 07.11.2024, bei 11.917,00 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 5,31 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der SMI bislang 13.199,05 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Punkten markiert.

Tops und Flops im SMI aktuell

Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen aktuell Logitech (+ 0,95 Prozent auf 97,28 CHF), Swisscom (+ 0,93 Prozent auf 597,00 CHF), Partners Group (+ 0,36 Prozent auf 945,60 CHF), Roche (+ 0,19 Prozent auf 265,70 CHF) und Givaudan (+ 0,00 Prozent auf 3.315,00 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind hingegen Sonova (-2,09 Prozent auf 211,00 CHF), UBS (-1,46 Prozent auf 30,33 CHF), Swiss Re (-1,35 Prozent auf 146,00 CHF), Kühne + Nagel International (-1,12 Prozent auf 149,45 CHF) und Alcon (-1,04 Prozent auf 58,74 CHF).

SMI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 807.516 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 226,628 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

KGV und Dividende der SMI-Werte

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier wird ein KGV von 10,90 erwartet. Zurich Insurance-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 5,29 Prozent gelockt.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Noch mehr Börse: finanzen.net gibt's jetzt auch auf Instagram

Frische Daten, Analysen sowie die spannendsten Nachrichten findest Du jetzt auch in Deinem Instagram-Stream (Account-Name finanzennet).

Hier finanzen.net bei Instagram folgen

Weitere News zum Thema