Handel in Zürich: SMI verbucht zum Start des Mittwochshandels Abschläge
Der SMI notiert im SIX-Handel um 09:10 Uhr um 0,53 Prozent schwächer bei 12.165,26 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 1,434 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,351 Prozent auf 12.187,68 Punkte an der Kurstafel, nach 12.230,58 Punkten am Vortag.
Der SMI verzeichnete bei 12.188,21 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 12.153,09 Einheiten.
So bewegt sich der SMI seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche sank der SMI bereits um 0,773 Prozent. Der SMI notierte noch vor einem Monat, am 07.04.2025, bei 11.047,48 Punkten. Der SMI stand vor drei Monaten, am 07.02.2025, bei 12.593,34 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.05.2024, wies der SMI einen Stand von 11.512,97 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 4,66 Prozent. Bei 13.199,05 Punkten verzeichnete der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI
Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich derzeit Logitech (+ 1,01 Prozent auf 64,08 CHF), Nestlé (+ 0,96 Prozent auf 89,01 CHF), UBS (+ 0,47 Prozent auf 25,53 CHF), Swiss Life (+ 0,33 Prozent auf 848,80 CHF) und Zurich Insurance (+ 0,30 Prozent auf 595,40 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind derweil Lonza (-2,13 Prozent auf 580,00 CHF), Roche (-2,03 Prozent auf 265,90 CHF), Kühne + Nagel International (-1,94 Prozent auf 184,30 CHF), Novartis (-1,94 Prozent auf 91,12 CHF) und Partners Group (-0,78 Prozent auf 1.088,00 CHF).
SMI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Das Handelsvolumen der Novartis-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 287.233 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Nestlé-Aktie weist im SMI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 239,711 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 11,29 erwartet. Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,79 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com