Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Handelsende schwächer

14.11.2025 17:57:44

Mit dem SMI ging es am fünften Tag der Woche abwärts.

Am Freitag verlor der SMI via SIX zum Handelsschluss 0,84 Prozent auf 12.634,30 Punkte. Die SMI-Mitglieder sind damit 1,490 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SMI 0,527 Prozent tiefer bei 12.673,80 Punkten in den Freitagshandel, nach 12.740,91 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12.547,68 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 12.742,32 Einheiten.

So bewegt sich der SMI seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang ein Plus von 1,93 Prozent. Noch vor einem Monat, am 14.10.2025, bewegte sich der SMI bei 12.434,81 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 14.08.2025, den Wert von 12.001,61 Punkten. Vor einem Jahr, am 14.11.2024, lag der SMI-Kurs bei 11.783,65 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 gewann der Index bereits um 8,69 Prozent. Der SMI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern registriert.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SMI

Die stärksten Aktien im SMI sind aktuell Richemont (+ 5,85 Prozent auf 170,95 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,46 Prozent auf 56,42 CHF), Logitech (-0,15 Prozent auf 94,48 CHF), Sika (-0,22 Prozent auf 155,25 CHF) und Kühne + Nagel International (-0,42 Prozent auf 155,35 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen derweil Sonova (-7,10 Prozent auf 202,70 CHF), Swiss Re (-5,36 Prozent auf 145,55 CHF), Holcim (-2,30 Prozent auf 71,46 CHF), Alcon (-1,88 Prozent auf 61,70 CHF) und Givaudan (-1,79 Prozent auf 3.397,00 CHF) unter Druck.

Welche SMI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 6.589.708 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 251,141 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der SMI-Titel im Blick

2025 verzeichnet die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,55 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,99 Prozent an der Spitze im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema