Handel in Zürich: SMI zum Start im Plus
Am Montag verbucht der SMI um 09:10 Uhr via SIX ein Plus in Höhe von 0,18 Prozent auf 12.276,01 Punkte. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 1,441 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,051 Prozent auf 12.260,06 Punkte an der Kurstafel, nach 12.253,79 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SMI betrug 12.276,10 Punkte, das Tagestief hingegen 12.251,83 Zähler.
So entwickelt sich der SMI seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.04.2025, wies der SMI einen Wert von 11.648,83 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 05.02.2025, erreichte der SMI einen Wert von 12.579,44 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI stand am vorherigen Handelstag, dem 03.05.2024, bei 11.272,95 Punkten.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 5,61 Prozent nach oben. Bei 13.199,05 Punkten verzeichnete der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Aufsteiger und Absteiger im SMI
Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen derzeit Sonova (+ 0,74 Prozent auf 258,90 CHF), Swisscom (+ 0,55 Prozent auf 551,00 CHF), Alcon (+ 0,49) Prozent auf 81,58 CHF), Zurich Insurance (+ 0,48 Prozent auf 588,80 CHF) und Givaudan (+ 0,47 Prozent auf 4.051,00 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen hingegen Partners Group (-0,64 Prozent auf 1.092,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,58 Prozent auf 44,93 CHF), Holcim (-0,34 Prozent auf 93,54 CHF), Richemont (-0,24 Prozent auf 146,25 CHF) und UBS (-0,16 Prozent auf 25,25 CHF) unter Druck.
Diese SMI-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 215.130 Aktien gehandelt. Im SMI hat die Nestlé-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 241,326 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 11,29 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,80 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com