Handel in Zürich: SPI letztendlich in der Gewinnzone

29.04.2025 17:58:06

Für den SPI ging es am Dienstag aufwärts.

Der SPI gewann im SIX-Handel zum Handelsschluss 0,35 Prozent auf 16.387,77 Punkte. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,118 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,249 Prozent fester bei 16.371,18 Punkten in den Dienstagshandel, nach 16.330,44 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16.447,88 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.352,38 Zählern.

SPI-Performance im Jahresverlauf

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2025, erreichte der SPI einen Stand von 17.096,82 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 29.01.2025, betrug der SPI-Kurs 16.645,29 Punkte. Vor einem Jahr, am 29.04.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 15.135,28 Punkten.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 5,60 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Top- und Flop-Aktien im SPI

Zu den Top-Aktien im SPI zählen derzeit Feintool International (+ 7,62 Prozent auf 11,30 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (+ 6,43 Prozent auf 36,40 CHF), GAM (+ 4,50 Prozent auf 0,10 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (+ 4,43 Prozent auf 25,92 CHF) und Cicor Technologies (+ 4,33 Prozent auf 108,50 CHF). Auf der Verliererseite im SPI stehen derweil Arbonia (-44,66 Prozent auf 6,42 CHF), COSMO Pharmaceuticals (-9,69 Prozent auf 43,80 CHF), Molecular Partners (-5,81 Prozent auf 3,25 CHF), Allreal (-3,55 Prozent auf 179,40 CHF) und VP Bank (-3,53 Prozent auf 82,00 CHF).

Welche Aktien im SPI den größten Börsenwert aufweisen

Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 4.718.186 Aktien gehandelt. Im SPI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 240,748 Mrd. Euro den größten Anteil.

Diese Dividenden zahlen die SPI-Werte

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,34 Prozent bei der BB Biotech-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema