Handel in Zürich: SPI präsentiert sich am Nachmittag leichter
Um 15:39 Uhr tendiert der SPI im SIX-Handel 1,23 Prozent leichter bei 17.328,89 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 2,270 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,773 Prozent leichter bei 17.409,47 Punkten in den Handel, nach 17.545,05 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 17.514,06 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 17.268,21 Zählern.
SPI-Jahreshoch und -Jahrestief
Seit Beginn der Woche kletterte der SPI bereits um 1,34 Prozent. Der SPI lag vor einem Monat, am 14.10.2025, bei 17.147,46 Punkten. Der SPI lag vor drei Monaten, am 14.08.2025, bei 16.698,66 Punkten. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 14.11.2024, den Stand von 15.682,05 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 11,67 Prozent. In diesem Jahr verzeichnete der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17.689,35 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Punkten markiert.
Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI
Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell Richemont (+ 3,99 Prozent auf 167,95 CHF), MCH (+ 2,76 Prozent auf 3,35 CHF), Xlife Sciences (+ 2,65 Prozent auf 17,45 CHF), Adval Tech (+ 2,50 Prozent auf 41,00 CHF) und Villars SA (+ 1,74 Prozent auf 585,00 CHF). Flop-Aktien im SPI sind derweil Evolva (-12,93 Prozent auf 0,86 CHF), Sonova (-7,52 Prozent auf 201,80 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-4,70 Prozent auf 1,50 CHF), Komax (-4,25 Prozent auf 60,90 CHF) und Swiss Re (-4,19 Prozent auf 147,35 CHF).
SPI-Aktien mit dem größten Börsenwert
Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 3.714.510 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 260,827 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der SPI-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Was die Dividendenrendite angeht, ist die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,45 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com