Handel in Zürich: SPI stärker
Um 12:09 Uhr geht es im SPI im SIX-Handel um 0,17 Prozent nach oben auf 16.601,73 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,123 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0,131 Prozent auf 16.595,51 Punkte an der Kurstafel, nach 16.573,80 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der SPI bei 16.528,12 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 16.637,21 Punkten.
SPI-Performance im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SPI bislang Verluste von 0,230 Prozent. Vor einem Monat, am 02.06.2025, lag der SPI noch bei 16.814,76 Punkten. Der SPI verzeichnete vor drei Monaten, am 02.04.2025, den Wert von 16.790,28 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.07.2024, notierte der SPI bei 15.955,51 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 6,98 Prozent aufwärts. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 17.386,61 Punkte. Bei 14.361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Tops und Flops im SPI aktuell
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell Curatis (+ 8,29 Prozent auf 11,75 CHF), u-blox (+ 5,77 Prozent auf 100,80 CHF), ams-OSRAM (+ 5,19 Prozent auf 10,94 CHF), EMS-CHEMIE (+ 4,08 Prozent auf 625,00 CHF) und BioVersys (+ 3,76 Prozent auf 35,90 CHF). Auf der Verliererseite im SPI stehen hingegen Addex Therapeutics (-4,52 Prozent auf 0,06 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-3,69 Prozent auf 1,51 CHF), Klingelnberg (-2,73 Prozent auf 12,45 CHF), DocMorris (-2,66 Prozent auf 6,58 CHF) und Mikron (-2,63 Prozent auf 15,54 CHF).
SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. 2.704.181 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI mit 234,924 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder
2025 weist die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. Die BB Biotech-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,01 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com