Handel in Zürich: SPI verbucht Verluste

28.11.2025 12:25:47

Das macht das Börsenbarometer in Zürich mittags.

Um 12:06 Uhr tendiert der SPI im SIX-Handel 0,03 Prozent schwächer bei 17.634,10 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,260 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 17.637,51 Zählern und damit 0,014 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (17.640,02 Punkte).

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Freitag bei 17.656,86 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 17.598,32 Punkten verzeichnete.

So bewegt sich der SPI seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche stieg der SPI bereits um 1,13 Prozent. Noch vor einem Monat, am 28.10.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 17.080,74 Punkten. Der SPI bewegte sich noch vor drei Monaten, am 28.08.2025, bei 16.957,74 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 28.11.2024, stand der SPI bei 15.601,84 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 legte der Index bereits um 13,63 Prozent zu. In diesem Jahr schaffte es der SPI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 17.689,35 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Heutige Tops und Flops im SPI

Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich derzeit Zwahlen et Mayr SA (+ 23,29 Prozent auf 180,00 CHF), DOTTIKON ES (+ 10,77 Prozent auf 360,00 CHF), SoftwareONE (+ 6,97 Prozent auf 9,05 CHF), ASMALLWORLD (+ 6,00 Prozent auf 0,80 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (+ 4,87 Prozent auf 0,14 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind derweil Komax (-5,90 Prozent auf 59,00 CHF), Gurit (-5,83 Prozent auf 10,34 CHF), Curatis (-5,14 Prozent auf 12,00 CHF), GAM (-4,69 Prozent auf 0,15 CHF) und Relief Therapeutics (-3,51 Prozent auf 2,75 CHF).

SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 830.641 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 277,099 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der SPI-Werte im Fokus

Im SPI präsentiert die Relief Therapeutics-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 11,13 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema