Handel in Zürich: SPI zum Start leichter
Um 09:09 Uhr tendiert der SPI im SIX-Handel 0,06 Prozent leichter bei 16.940,24 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,183 Bio. Euro wert. In den Dienstagshandel ging der SPI 0,114 Prozent tiefer bei 16.930,98 Punkten, nach 16.950,37 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Dienstag bei 16.930,98 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 16.940,56 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der SPI im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, bei 16.210,86 Punkten. Vor drei Monaten, am 27.02.2025, wies der SPI einen Wert von 17.110,23 Punkten auf. Der SPI verzeichnete vor einem Jahr, am 27.05.2024, den Wert von 15.974,09 Punkten.
Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 9,16 Prozent. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Punkten registriert.
SPI-Top-Flop-Aktien
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit Evolva (+ 20,93 Prozent auf 1,30 CHF), Bystronic (ex Conzzeta) (+ 4,22 Prozent auf 309,00 CHF), Orascom Development (+ 4,09 Prozent auf 5,60 CHF), Schlatter Industries (+ 3,48 Prozent auf 23,80 CHF) und Ascom (+ 1,80 Prozent auf 3,40 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Relief Therapeutics (-1,74 Prozent auf 2,82 CHF), Kudelski (-1,68 Prozent auf 1,17 CHF), Molecular Partners (-1,62 Prozent auf 3,34 CHF), Calida (-1,40 Prozent auf 16,92 CHF) und Clariant (-1,37 Prozent auf 9,36 CHF).
Welche SPI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 189.898 Aktien gehandelt. Die Nestlé-Aktie macht im SPI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 243,626 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Blick
Die Relief Therapeutics-Aktie hat mit 3,00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Mit 9,23 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der BB Biotech-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com