Asiens Börsen im Aufwind - Nikkei übersteigt erstmals 50.000 Punkte
				
Diese hatten sich positiv über die Handelsgespräche am Wochenende geäußert. Sie sprachen von konstruktiven Diskussionen im Vorfeld eines für diese Woche geplanten Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Staatschef Xi Jinping. "Ich denke, wir haben einen sehr erfolgreichen Rahmen, den die Staats- und Regierungschefs am Donnerstag diskutieren können", sagte US-Finanzminister Scott Bessent nach zweitägigen Handelsverhandlungen in Malaysia. Nachrichten gab es derweil schon aus Vietnam, das Land und die USA haben sich am Sonntag auf einen Rahmen für ein Handelsabkommen geeinigt.
In Tokio stieg der Nikkei-225-Index um 2,46 Prozent auf 50.512,32 Punkte und überwand damit erstmals die Marke von 50.000 Punkten.
Etwas verhaltener fallen die Gewinne in China aus. Der Shanghai Composite und der Hang Seng-Index in Hongkong stiegen um jeweils 1,18 bzw. 1,05 Prozent. Positiv wirkte hier auch, dass die Gewinne der chinesischen Industrie im September erneut stark gestiegen sind. Sie legten um 21,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu, nachdem sie im August bereits um 20,4 Prozent gestiegen waren und damit eine dreimonatige Phase mit Rückgängen beendet hatten. Der jüngste Anstieg ist auf eine niedrige Vergleichsbasis im Vorjahreszeitraum und auf staatliche Maßnahmen zum Abbau von Überkapazitäten zurückzuführen.
DOW JONES
Bildquelle: Servais Mont/Getty Images, bloomberg, 22 TREE HOUSE / Shutterstock.com, Bloomberg