Inflationsdruck in Deutschland steigt im August wie erwartet

12.09.2025 16:27:41

Der Inflationsdruck in Deutschland hat im August wie erwartet etwas zugenommen.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in zweiter Veröffentlichung mitteilte, stieg der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent und lag um 2,1 (Juli: 1,8) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Der nationale Verbraucherpreisindex erhöhte sich um ebenfalls 0,1 Prozent auf Monats- und 2,2 (2,0) Prozent auf Jahressicht. Damit wurden die vorläufigen Ergebnisse vom 29. August wie erwartet bestätigt.

Die Preise von Dienstleistungen stiegen mit einer Jahresrate von 3,1 (3,1) Prozent. Waren verteuerten sich um 1,3 (1,0) Prozent, darunter Nahrungsmittel um 2,5 (2,2) Prozent. Energie verbilligte sich um 2,4 (3,4) Prozent. Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie und Nahrungsmittel) stiegen mit einer Jahresrate von 2,6 (2,6) Prozent.

DJG/hab/uxd

DOW JONES

Bildquelle: MichaelJayBerlin / Shutterstock.com, BXSwiss, Claudio Divizia / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema