JP Morgan Chase & Co. verleiht Deutsche Telekom-Aktie Overweight in jüngster Analyse
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Deutsche Telekom von 43,50 auf 39,00 Euro gesenkt und die Aktie von der "Analyst Focus List" gestrichen, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Nach dem Rekordjahr 2024 und dem mäßigeren laufenden Jahr dürfte 2026 die seit langem erwartete Branchenkonsolidierung stattfinden, schrieb Akhil Dattani in seinem am Freitag vorliegenden Ausblick. Die Schwäche der Branchenriesen Deutsche Telekom und Telefonica habe die deutlichen Kursgewinne vieler Werte aufgrund von Konsolidierungsfantasie überschattet. Das Umsatzwachstum dürfte mäßig bleiben, die Ergebnisentwicklung aber von Kostensenkungen und Kapitaldisziplin profitieren. Noch wichtiger sei die anhaltende Konsolidierungsfantasie bei immer noch zu niedrigen Bewertungen. Dattanis Favoriten für 2026 sind Orange, Bouygues, SES, BT, Tele2, Telia, Sinch und Deutsche Telekom (alle "Overweight"). Negativ sieht er indes Sunrise, Swisscom, Nos und Vodafone (alle "Underweight").
Zwischen Kursziel und Realität: Die Deutsche Telekom-Aktie im Detail am Tag der Analyse
Kaum Ausschläge verzeichnete die Deutsche Telekom-Aktie im XETRA-Handel und tendierte um 09:07 Uhr bei 27,53 EUR. Hiermit verfügt die Aktienbeteiligung noch über ein Aufwärtspotenzial von 41,66 Prozent im Vergleich zum ausgegebenen Kursziel. Zuletzt stieg das Handelsvolumen via XETRA auf 92.036 Deutsche Telekom-Aktien. Das Papier fiel seit Anfang des Jahres 2025 um 1,9 Prozent. Die nächsten Quartalszahlen für Q4 2025 wird Deutsche Telekom voraussichtlich am 26.02.2026 präsentieren.
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) / Redaktion finanzen.net
Veröffentlichung der Original-Studie: 28.11.2025 / 01:26 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 28.11.2025 / 01:26 / GMT
Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.
Bildquelle: Deutsche Telekom AG