Aktienrückkaufprogramm

Deutsche Telekom kauft weitere Aktien zurück - Aktie im Minus

24.11.25 19:30 Uhr

Deutsche Telekom setzt Aktienrückkauf fort - Aktie gibt nach | finanzen.net

Die Deutsche Telekom hat vergangene Woche im Rahmen ihres Anfang Oktober angekündigten Aktienrückkaufprogramms weitere Anteilsscheine erworben.

Werte in diesem Artikel
Aktien

27,27 EUR -0,33 EUR -1,20%

• Aktienrückkaufprogramm angekündigt
• Deutsche Telekom hat weitere Aktien erworben
• Aktie in diesem Jahr mit schwacher Performance

Wer­bung

Deutsche Telekom kauft Aktien zurück

Am 1. Oktober hat die Deutsche Telekom ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt. Im Zuge dessen wurden im Zeitraum vom 17. November bis einschließlich 21. November 2025 insgesamt 1.876.373 Aktien des Telekomkonzerns erworben.

Am 17. November wurden 378.909 Aktien zu einem täglich gewichteten Durchschnittskurs von 27,1805 Euro für einen Gesamtkaufpreis ohne Erwerbskosten von 10.298.936 Euro zurückgekauft. Am 18. November waren es 383.043 Aktien zu einem täglich gewichteten Durchschnittskurs von 26,8871, was einen Gesamtkaufpreis ohne Erwerbskosten von 10.298.915 Euro bedeutet. Am 19. November kaufte die Deutsche Telekom weitere 378.824 Aktien zu einem täglich gewichteten Durchschnittskurs von 27,1866 Euro (Gesamtkaufpreis ohne Erwerbskosten: 10.298.937 Euro) zurück. Am 20. November wurden weitere 375.828 Anteilsscheine zu einem täglich gewichteten Durchschnittskurs von 27,4033 Euro für einen für einen Gesamtkaufpreis ohne Erwerbskosten von 10.298.921 Euro und am 21. November 359.769 Papiere mit einem täglich gewichteten Durchschnittskurs von 27,5546 und einem Gesamtpreis von 9.913.291 Euro zurückgekauft.

Die Gesamtzahl der im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms seit dem 1. Oktober bis einschließlich 21. November 2025 gekauften Anteilsscheine beläuft sich laut Deutsche Telekom damit auf 13.099.907 Aktien.

Wer­bung

Deutsche Telekom-Aktie im Fokus

Die Deutsche Telekom-Aktie verlor zum Wochenstart im XETRA-Handel schlussendlich 1,52 Prozent auf 27,20 Euro. Seit Jahresbeginn ging es für Anteilsscheine um 4,4 Prozent abwärts (Stand: Schlusskurs vom 21.11.2025). Von ihrem 52-Wochen-Tief Anfang des Monats konnte sich die Deutsche Telekom-Aktie in den letzten Wochen jedoch etwas erholen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: M DOGAN / Shutterstock.com, Cineberg / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
14.11.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
13.11.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
13.11.2025Deutsche Telekom OutperformBernstein Research
13.11.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
13.11.2025Deutsche Telekom BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
14.11.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
13.11.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
13.11.2025Deutsche Telekom OutperformBernstein Research
13.11.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
13.11.2025Deutsche Telekom BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen