SUSS MicroTec will in den kommenden Jahren weiter kräftig wachsen - Aktie springt an
So will das Management um Konzernchef Burkhardt Frick den Umsatz bis 2030 um jährlich im Schnitt um 9 bis 13 Prozent steigern auf 750 bis 900 Millionen Euro, teilte SUSS MicroTec am Montag vor dem Beginn eines Kapitalmarkttages in Garching mit. Die Bruttomarge wird in dem Zeitraum in der Spanne von 43 bis 45 Prozent und die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern in der Bandbreite von 20 bis 22 Prozent angestrebt.
"Wir sehen die vielen bei unseren Kunden installierten Anlagen inzwischen als strategisches Potenzial und können attraktive Angebote für Upgrades, Ersatzteile,
Service-Verträge und Garantiepakete anbieten", erklärte Frick. Bis 2030 soll auch dadurch der Anteil des Service-Geschäfts am Gesamtumsatz von zuletzt 18 auf 25 steigen.
Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung sollen zudem bis 2030 auf elf Prozent vom Umsatz zulegen.
SUSS MicroTec-Aktie am Investorentag begehrt wegen Zielsetzungen
Die Aktien von SUSS MicroTec haben am Montag auf ihrer Erholung viel neuen Schwung geholt. Längerfristige Zielsetzungen stimmten Börsianer zuversichtlich und dies äußerte sich darin, dass das Kursplus via XETRA am Vormittag bis zu 15 Prozent groß war. Mit 38,84 Euro erreichten die Aktien in der Spitze ein Hoch seit Ende Juli. Nun geht es noch 9,7 Prozent auf 37,08 Euro nach oben. Von einer Kurslücke, die Ende Oktober wegen enttäuschender Quartalszahlen aufgerissen wurde, ist das letzte Stück wieder geschlossen worden. Später lag der Kursanstieg dann noch bei elf Prozent.
Wie ein Börsianer am Morgen in einer ersten Einschätzung schrieb, wurden von dem Unternehmen anlässlich des Investorentags "ambitionierte Ziele" für das Jahr 2030 formuliert. Diese lägen über dem Analystenkonsens und seien zunächst gut für die Aktienstory, ergänzte der Händler. Getrieben sei der Optimismus des Unternehmens von neuen Produkten und dem lukrativen Dienstleistungsgeschäft. Wichtig würden nun noch neue Aussagen zur Auftrags- und Margenentwicklung.
Den Umsatz will das SUSS-Management bis 2030 im jährlichen Schnitt um 9 bis 13 Prozent steigern. Auch Madeleine Jenkins von der UBS bezeichnete dieses Ziel in einer ersten Stimme als ambitioniert, zumal der Analystenkonsens nur bei jährlich 4 Prozent liege. Die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern soll bei 20 bis 22 Prozent liegen, wobei Jenkins den Konsens hier nur bei 18 Prozent sieht. Sie betonte aber, dass es notwendig sei, dass auf Worte auch Tatsachen folgen. Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für SUSS MicroTec nach der Vorstellung der längerfristigen Pläne auf dem Kapitalmarkttag auf "Buy" mit einem Kursziel von 39 Euro belassen.
Mit einem Jahresminus, das zuletzt noch mehr als 30 Prozent groß war, ist das Börsenjahr 2025 für SUSS MicroTec bislang sehr schlecht verlaufen. Im September hatten sie mit 24 Euro noch auf einem Tief seit November 2023 gestanden, von dem sie sich zwar deutlich erholen konnten, aber Ende Oktober dann nochmals einen Rückschlag erlitten hatten. Diese Scharte konnte nun wieder ausgewetzt werden. Für 2025 bleibt aber ein nach wie vor 23 Prozent großes Minus.
GARCHING/FRANKFURT (dpa-AFX) / ZÜRICH (dpa-AFX Broker)
Bildquelle: SUSS MicroTec SE