Kaum Veränderungen: SPI mittags unentschlossen
Um 12:06 Uhr notiert der SPI im SIX-Handel 0,00 Prozent fester bei 17.390,78 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2,237 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,053 Prozent schwächer bei 17.382,29 Punkten in den Handel, nach 17.391,43 Punkten am Vortag.
Bei 17.412,05 Einheiten erreichte der SPI sein Tageshoch, während er hingegen mit 17.372,45 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn gewann der SPI bereits um 1,06 Prozent. Noch vor einem Monat, am 10.09.2025, stand der SPI bei 16.950,46 Punkten. Vor drei Monaten, am 10.07.2025, wies der SPI 16.851,98 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 10.10.2024, wies der SPI einen Stand von 16.117,64 Punkten auf.
Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 12,07 Prozent. In diesem Jahr markierte der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17.456,95 Punkten. 14.361,69 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
SPI-Top-Flop-Liste
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich derzeit Leclanche (Leclanché SA) (+ 5,14 Prozent auf 0,18 CHF), Calida (+ 3,90 Prozent auf 14,40 CHF), DocMorris (+ 3,00 Prozent auf 6,53 CHF), u-blox (+ 2,13 Prozent auf 134,00 CHF) und Gurit (+ 1,81 Prozent auf 11,26 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind hingegen Idorsia (-11,09 Prozent auf 4,09 CHF), Relief Therapeutics (-9,70 Prozent auf 2,98 CHF), SHL Telemedicine (-8,18 Prozent auf 1,01 CHF), Addex Therapeutics (-7,69 Prozent auf 0,06 CHF) und GAM (-7,25 Prozent auf 0,19 CHF).
Die teuersten Konzerne im SPI
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die Idorsia-Aktie aufweisen. 4.176.428 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 261,253 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SPI-Titel im Blick
Unter den SPI-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index weist die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,88 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com