Amazon-Aktie und der Black Friday: Was können wir aus der Vergangenheit lernen?

10.11.2025 13:08:00

Der Black Friday steht vor der Tür und er ist längst mehr als nur ein Shopping-Event. Besonders die Aktien großer Einzelhändler wie Amazon können kurzfristig auf die Umsatzspitzen reagieren.

• Black Friday steigert kurzfristig Umsatz und Börsenkurse
• Historische Daten zeigen oft ein umgekehrtes Muster
• Saisonale Effekte beeinflussen nicht nur Einzelhändler

Amazon und der Black Friday: kurzfristiger Kursschub

Analysen zeigen laut dem Vermögensverwalter GSB, dass die Aktienkurse großer Einzelhändler wie Amazon rund um den Black Friday und den Cyber Monday oft anziehen. In den letzten Jahren meldete Amazon Rekordumsätze in der Black-Friday-Woche. Solche Meldungen wirken sich positiv auf die Anlegerstimmung aus und können den Kurs kurzfristig nach oben treiben.

Keine Garantie für langfristige Gewinne

Trotz der temporären Kursgewinne ist der Einfluss auf das Gesamtjahr begrenzt. Analysen des S&P Retail Select Index seit 1999 zeigen laut einer Untersuchung von GSB, dass ein Kursanstieg während des Black Fridays oft in einer schwächeren Performance für den Rest des vierten Quartals mündet und umgekehrt. Die Erklärung: Anleger neigen zu Überreaktionen. Erwartete Festtagsumsätze schaffen Hoffnung, die sich nicht immer erfüllt.

Saisonalität am Aktienmarkt

Neben dem Black Friday gibt es laut Goldesel weitere saisonale Effekte: Weniger aktive Händler während der Sommerferien oder ein erhöhtes Handelsvolumen zum Jahresende können Volatilität erzeugen. Zudem spiegeln Kursbewegungen oft Erwartungen wider: Ein Kurs steigt, weil Anleger bereit sind, mehr zu zahlen - unabhängig von tatsächlichen Umsatzzahlen.

Tipps für Anleger

Für langfristige Investoren in Amazon oder andere Retailer sind kurzfristige Schwankungen rund um den Black Friday kaum entscheidend. Das Event im November kann die Börsen kurzfristig in Bewegung bringen, aber für den langfristigen Investmenterfolg bleibt Geduld der entscheidende Faktor. Wer sich auf sein Ziel fokussiert und das Portfolio entsprechend breit aufstellt, kann die Feiertage entspannt genießen, ohne jeden Kurssprung verfolgen zu müssen.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Shutterstock / everydayplus, Hadrian / Shutterstock.com, Sundry Photography / Shutterstock.com

Werbung

ETF-Sparplan für Kinder

Du möchtest für Deine Kinder Geld anlegen? OSKAR Kids ist Testsieger bei ETF-Sparplänen für Kinder: unkompliziert, ab 25 Euro monatlich, professionell gemanagt und mit günstigen ETFs.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema