LUS-DAX aktuell: LUS-DAX-Börsianer greifen am Donnerstagmittag zu
Der LUS-DAX notiert im XETRA-Handel um 12:23 Uhr um 0,09 Prozent stärker bei 23.770,50 Punkten.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Donnerstag bei 23.688,50 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 23.828,50 Punkten verzeichnete.
LUS-DAX auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verbucht der LUS-DAX bislang einen Gewinn von Prozent. Der LUS-DAX lag vor einem Monat, am 27.10.2025, bei 24.316,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 27.08.2025, wurde der LUS-DAX auf 24.015,00 Punkte taxiert. Vor einem Jahr, am 27.11.2024, wurde der LUS-DAX auf 19.279,00 Punkte taxiert.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 19,07 Prozent. Bei 24.773,50 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des LUS-DAX. Das Jahrestief steht hingegen bei 18.821,00 Zählern.
LUS-DAX-Top-Flop-Liste
Die Top-Aktien im LUS-DAX sind aktuell Deutsche Börse (+ 4,11 Prozent auf 230,60 EUR), Siemens Energy (+ 2,54 Prozent auf 115,05 EUR), Infineon (+ 2,18 Prozent auf 35,55 EUR), Rheinmetall (+ 1,20 Prozent auf 1.513,50 EUR) und adidas (+ 1,13 Prozent auf 160,65 EUR). Auf der Verliererseite im LUS-DAX stehen derweil EON SE (-1,84 Prozent auf 15,24 EUR), Commerzbank (-1,80 Prozent auf 33,83 EUR), Allianz (-0,91 Prozent auf 370,00 EUR), Airbus SE (-0,73 Prozent auf 203,40 EUR) und QIAGEN (-0,62 Prozent auf 41,52 EUR).
LUS-DAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Aktuell weist die EON SE-Aktie das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 1.289.389 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im LUS-DAX macht die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 233,240 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie. Hier wird ein KGV von 5,92 erwartet. Die BASF-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,05 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com