LUS-DAX aktuell: LUS-DAX notiert zum Handelsstart im Plus
Der LUS-DAX bewegt sich im XETRA-Handel um 09:25 Uhr um 0,60 Prozent höher bei 23.857,50 Punkten.
Bei 23.857,50 Einheiten erreichte der LUS-DAX sein Tageshoch, während er hingegen mit 23.695,50 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So bewegt sich der LUS-DAX seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn verbucht der LUS-DAX bislang einen Gewinn von Prozent. Vor einem Monat, am 16.04.2025, wies der LUS-DAX einen Stand von 21.104,00 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX wies am vorherigen Handelstag, dem 14.02.2025, einen Wert von 22.498,00 Punkten auf. Der LUS-DAX notierte noch vor einem Jahr, am 16.05.2024, bei 18.685,00 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 19,50 Prozent zu. Das LUS-DAX-Jahreshoch liegt aktuell bei 23.917,50 Punkten. Bei 18.821,00 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Gewinner und Verlierer im LUS-DAX
Zu den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX zählen derzeit Bayer (+ 3,06 Prozent auf 23,57 EUR), Beiersdorf (+ 1,42 Prozent auf 121,00 EUR), Deutsche Telekom (+ 1,20) Prozent auf 32,96 EUR), Brenntag SE (+ 1,16 Prozent auf 60,98 EUR) und Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 1,14 Prozent auf 51,42 EUR). Die Flop-Titel im LUS-DAX sind derweil EON SE (-4,20 Prozent auf 14,59 EUR), Heidelberg Materials (-2,71 Prozent auf 185,00 EUR), Commerzbank (-2,46 Prozent auf 25,02 EUR), adidas (-0,78 Prozent auf 217,30 EUR) und Deutsche Bank (-0,72 Prozent auf 25,00 EUR).
Welche Aktien im LUS-DAX den größten Börsenwert aufweisen
Im LUS-DAX weist die EON SE-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 2.230.188 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im LUS-DAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 300,979 Mrd. Euro den größten Anteil.
LUS-DAX-Fundamentaldaten im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 3,14 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index bietet die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,12 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com