LUS-DAX-Handel aktuell: Börsianer lassen LUS-DAX nachmittags steigen
Um 15:55 Uhr geht es im LUS-DAX im XETRA-Handel um 0,54 Prozent nach oben auf 23.664,50 Punkte.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 23.500,50 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 23.699,00 Punkten.
So bewegt sich der LUS-DAX auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn ging es für den LUS-DAX bereits um Prozent aufwärts. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, den Wert von 24.356,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 24.06.2025, betrug der LUS-DAX-Kurs 23.697,00 Punkte. Vor einem Jahr, am 24.09.2024, wurde der LUS-DAX mit einer Bewertung von 18.995,00 Punkten gehandelt.
Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 18,54 Prozent zu Buche. Das LUS-DAX-Jahreshoch steht derzeit bei 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 18.821,00 Punkten.
Tops und Flops aktuell
Die Gewinner-Aktien im LUS-DAX sind derzeit Zalando (+ 2,70 Prozent auf 27,42 EUR), SAP SE (+ 2,41 Prozent auf 231,65 EUR), Rheinmetall (+ 2,28 Prozent auf 1.955,50 EUR), Commerzbank (+ 2,25 Prozent auf 31,80 EUR) und Siemens Energy (+ 1,78 Prozent auf 98,18 EUR). Die schwächsten LUS-DAX-Aktien sind derweil Merck (-2,25 Prozent auf 108,65 EUR), Continental (-2,11 Prozent auf 55,58 EUR), Symrise (-1,85 Prozent auf 74,28 EUR), Brenntag SE (-1,68 Prozent auf 50,26 EUR) und Daimler Truck (-1,58 Prozent auf 37,45 EUR).
LUS-DAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Die Deutsche Bank-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im LUS-DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 2.676.266 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 261,686 Mrd. Euro im LUS-DAX den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Werte im Fokus
Die Porsche Automobil-Aktie weist mit 4,03 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX auf. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,97 Prozent bei der Porsche Automobil-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com