LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX klettert letztendlich
Am Mittwoch bewegte sich der LUS-DAX via XETRA zum Handelsschluss 0,38 Prozent stärker bei 24.107,00 Punkten.
Im Tagesverlauf ging es für den LUS-DAX bis auf 24.212,50 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 23.925,50 Zählern.
LUS-DAX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche stieg der LUS-DAX bereits um Prozent. Der LUS-DAX erreichte vor einem Monat, am 16.06.2025, den Wert von 23.576,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 16.04.2025, wurde der LUS-DAX mit 21.104,00 Punkten berechnet. Der LUS-DAX verzeichnete vor einem Jahr, am 16.07.2024, den Wert von 18.583,00 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 20,75 Prozent aufwärts. Bei 24.645,00 Punkten schaffte es der LUS-DAX bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief liegt hingegen bei 18.821,00 Zählern.
Tops und Flops im LUS-DAX
Die Gewinner-Aktien im LUS-DAX sind aktuell Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,60 Prozent auf 569,80 EUR), Bayer (+ 0,92 Prozent auf 27,57 EUR), Commerzbank (+ 0,82 Prozent auf 28,30 EUR), Hannover Rück (+ 0,76 Prozent auf 264,40 EUR) und Deutsche Bank (+ 0,75 Prozent auf 25,56 EUR). Flop-Aktien im LUS-DAX sind derweil Volkswagen (VW) vz (-3,66 Prozent auf 90,12 EUR), BASF (-3,07 Prozent auf 42,02 EUR), Porsche (-3,02 Prozent auf 42,07 EUR), Brenntag SE (-2,61 Prozent auf 55,12 EUR) und Siemens Energy (-2,10 Prozent auf 91,26 EUR).
Die meistgehandelten LUS-DAX-Aktien
Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 6.589.594 Aktien gehandelt. Im LUS-DAX weist die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 303,079 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Werte im Fokus
2025 weist die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,78 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX auf. Mit 6,23 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Porsche Automobil vz-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com