Bechtle-Aktie zieht deutlich an: Staatliche Großaufträge erhalten

27.11.2025 13:09:38

Der IT-Dienstleister Bechtle hat zwei Rahmenverträge mit der zentralen öffentlichen Beschaffungsstelle für kommunale IT-Dienstleister (ProVitako) und deren kommunale Träger in Deutschland geschlossen.

Das Vertragsvolumen beläuft sich auf bis zu 501 Millionen Euro bei einer Laufzeit von ein Jahr mit dreimaliger Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr, wie das Unternehmen am Donnerstag in Neckarsulm mitteilte. Das wichtige, lange Zeit aber träge Geschäft mit dem Staat nimmt damit weiter Fahrt auf.

Die Vereinbarungen umfassen laut Mitteilung die bundesweite Bereitstellung von Produkten aus dem Netzwerk- und dem Server-Portfolio des Herstellers HPE sowie damit verbundene Dienstleistungen.

Bereits bei der Vorlage der Geschäftszahlen für das dritte Quartal hatte Bechtle-Chef Thomas Olemotz sich insgesamt optimistisch geäußert zur jüngst aufgehellten Geschäftsentwicklung. "Der Trend im Oktober stimmt uns optimistisch", so Olemotz Mitte November. Der positive Trend halte bislang auch im November an. Dabei kämen die wesentlichen Impulse und damit die Grundlage des Optimismus für das Schlussquartal aus dem Geschäft mit Kunden aus dem öffentlichen Bereich.

Öffentliche Hand treibt Bechtle auf Hoch seit Sommer 2024

Aktien von Bechtle sind am Donnerstag mit plus 6 Prozent auf das höchste Niveau seit Sommer 2024 geklettert. Im laufenden Jahr liegen die Papiere des IT-Dienstleisters fast 36 Prozent im Plus. Zuletzt ging es via XETRA um 5,78 Prozent aufwärts auf 42,10 Euro. Damit liegen sie deutlich vor CANCOM, die mit einem Kursplus von 1,95 Prozent bei 26,20 Euro liegen.

Bechtle gab am Morgen den Abschluss zweier Rahmenverträge mit der zentralen öffentlichen Beschaffungsstelle für kommunale IT-Dienstleister (ProVitako) und deren kommunale Träger in Deutschland bekannt. Das Vertragsvolumen beläuft sich auf bis zu 501 Millionen Euro bei einer Laufzeit von einem Jahr mit dreimaliger Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr.

Cancom liegen derweil noch 17 Prozent unter ihrem Jahreshoch von Anfang Juni.

/err/mis

NECKARSULM (dpa-AFX)

Bildquelle: Bechtle AG

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema