Minuszeichen in Europa: STOXX 50 mit Abgaben
Am Freitag fällt der STOXX 50 um 12:09 Uhr via STOXX um 0,66 Prozent auf 4.704,05 Punkte. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,050 Prozent auf 4.737,67 Punkte an der Kurstafel, nach 4.735,30 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des STOXX 50 betrug 4.704,01 Punkte, das Tageshoch hingegen 4.742,96 Zähler.
STOXX 50-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verbucht der STOXX 50 bislang einen Verlust von 1,05 Prozent. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Monat, am 07.10.2025, bei 4.749,70 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 07.08.2025, den Stand von 4.467,40 Punkten. Der STOXX 50 lag vor einem Jahr, am 07.11.2024, bei 4.319,22 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 8,42 Prozent. Das STOXX 50-Jahreshoch beträgt derzeit 4.826,72 Punkte. Bei 3.921,71 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops aktuell
Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich derzeit Rheinmetall (+ 0,82 Prozent auf 1.722,00 EUR), AstraZeneca (+ 0,30 Prozent auf 128,72 GBP), Intesa Sanpaolo (+ 0,29 Prozent auf 5,57 EUR), Rolls-Royce (+ 0,27 Prozent auf 11,35 GBP) und Roche (+ 0,19 Prozent auf 265,70 CHF). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen hingegen RELX (-3,11 Prozent auf 32,13 GBP), Siemens (-1,78 Prozent auf 237,30 EUR), London Stock Exchange (LSE) (-1,51 Prozent auf 93,35 GBP), UBS (-1,46 Prozent auf 30,33 CHF) und Rio Tinto (-1,14 Prozent auf 51,99 GBP).
Welche Aktien im STOXX 50 das größte Handelsvolumen aufweisen
Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 3.305.699 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 hat die ASML NV-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 351,399 Mrd. Euro den größten Anteil.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Titel
Unter den STOXX 50-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie mit 6,39 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). In puncto Dividendenrendite ist die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,77 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com