Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX am Mittag leichter
Der LUS-DAX notiert im XETRA-Handel um 12:22 Uhr um 0,53 Prozent leichter bei 23.757,50 Punkten.
Bei 23.730,50 Einheiten erreichte der LUS-DAX sein Tagestief, während er hingegen mit 23.866,50 Punkten den höchsten Stand markierte.
So entwickelt sich der LUS-DAX seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verzeichnet der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX notierte am vorherigen Handelstag, dem 03.10.2025, bei 24.379,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 05.08.2025, wurde der LUS-DAX mit 23.863,00 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 05.11.2024, stand der LUS-DAX bei 19.320,00 Punkten.
Der Index gewann auf Jahressicht 2025 bereits um 19,00 Prozent. Bei 24.773,50 Punkten verzeichnete der LUS-DAX bislang ein Jahreshoch. Bei 18.821,00 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
LUS-DAX-Top-Flop-Liste
Unter den stärksten Aktien im LUS-DAX befinden sich derzeit Daimler Truck (+ 1,82 Prozent auf 34,72 EUR), BASF (+ 1,31 Prozent auf 42,40 EUR), Heidelberg Materials (+ 1,18 Prozent auf 205,60 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 0,92 Prozent auf 56,76 EUR) und Symrise (+ 0,90 Prozent auf 71,96 EUR). Die Verlierer im LUS-DAX sind hingegen Siemens Healthineers (-6,21 Prozent auf 46,19 EUR), Siemens Energy (-3,97 Prozent auf 105,15 EUR), QIAGEN (-3,72 Prozent auf 38,20 EUR), Rheinmetall (-1,97 Prozent auf 1.695,00 EUR) und Infineon (-1,87 Prozent auf 33,55 EUR).
Diese LUS-DAX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Das größte Handelsvolumen im LUS-DAX kann derzeit die Siemens Healthineers-Aktie aufweisen. 1.773.962 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im LUS-DAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 260,566 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Diese Dividenden zahlen die LUS-DAX-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie. Hier wird ein KGV von 5,80 erwartet. BASF-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 5,52 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com