Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich am Mittwochnachmittag leichter

15.10.2025 15:57:46

Der LUS-DAX notiert aktuell im Minus.

Am Mittwoch tendiert der LUS-DAX um 15:55 Uhr via XETRA 0,27 Prozent tiefer bei 24.221,00 Punkten.

Der Höchststand des LUS-DAX lag heute bei 24.359,50 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 24.176,00 Punkten erreichte.

So bewegt sich der LUS-DAX seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche stieg der LUS-DAX bereits um Prozent. Noch vor einem Monat, am 15.09.2025, wies der LUS-DAX einen Wert von 23.729,00 Punkten auf. Der LUS-DAX wies vor drei Monaten, am 15.07.2025, einen Stand von 24.016,00 Punkten auf. Der LUS-DAX wurde vor einem Jahr, am 15.10.2024, mit 19.477,00 Punkten bewertet.

Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 21,32 Prozent nach oben. Bei 24.773,50 Punkten erreichte der LUS-DAX bislang ein Jahreshoch. Bei 18.821,00 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.

Top- und Flop-Aktien im LUS-DAX

Die Gewinner-Aktien im LUS-DAX sind derzeit BASF (+ 1,90 Prozent auf 42,38 EUR), Beiersdorf (+ 1,74 Prozent auf 92,24 EUR), Brenntag SE (+ 1,65 Prozent auf 48,08 EUR), Merck (+ 1,39 Prozent auf 116,95 EUR) und Siemens Healthineers (+ 0,95 Prozent auf 46,86 EUR). Zu den schwächsten LUS-DAX-Aktien zählen hingegen Fresenius Medical Care (FMC) St (-2,09 Prozent auf 46,02 EUR), Rheinmetall (-2,04 Prozent auf 1.801,00 EUR), Zalando (-1,82 Prozent auf 26,43 EUR), Deutsche Börse (-1,48 Prozent auf 225,90 EUR) und Scout24 (-1,35 Prozent auf 102,20 EUR).

Diese LUS-DAX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Im LUS-DAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 2.170.040 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im LUS-DAX den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 269,488 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Werte im Fokus

Die Bayer-Aktie präsentiert mit 5,99 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX. Die Porsche Automobil-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,03 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema