Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich nachmittags leichter
Um 15:54 Uhr verliert der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,44 Prozent auf 24.359,50 Punkte.
Im Tagesverlauf ging es für den LUS-DAX bis auf 24.529,00 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 24.349,00 Zählern.
So bewegt sich der LUS-DAX seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn ging es für den LUS-DAX bereits um Prozent nach oben. Der LUS-DAX lag vor einem Monat, am 03.09.2025, bei 23.601,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 03.07.2025, wies der LUS-DAX einen Stand von 23.909,00 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 03.10.2024, verzeichnete der LUS-DAX einen Stand von 18.981,00 Punkten.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 22,02 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des LUS-DAX liegt derzeit bei 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 18.821,00 Zählern.
LUS-DAX-Tops und -Flops
Unter den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX befinden sich aktuell MTU Aero Engines (+ 1,46 Prozent auf 394,80 EUR), Merck (+ 1,32 Prozent auf 119,25 EUR), Airbus SE (+ 1,14 Prozent auf 204,25 EUR), Deutsche Bank (+ 0,95 Prozent auf 30,33 EUR) und Commerzbank (+ 0,68 Prozent auf 32,45 EUR). Am anderen Ende der LUS-DAX-Liste stehen derweil Bayer (-1,99 Prozent auf 28,54 EUR), Deutsche Börse (-1,91 Prozent auf 226,50 EUR), Zalando (-1,62 Prozent auf 26,74 EUR), Siemens Energy (-1,29 Prozent auf 107,05 EUR) und Hannover Rück (-1,16 Prozent auf 254,60 EUR) unter Druck.
Diese LUS-DAX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Bank-Aktie. 1.741.726 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 265,296 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Aktien im Fokus
Im LUS-DAX präsentiert die Porsche Automobil-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4,11 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,82 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com