Minuszeichen in Frankfurt: MDAX verbucht am Nachmittag Abschläge
Am Dienstag notiert der MDAX um 15:40 Uhr via XETRA 0,04 Prozent leichter bei 31.197,65 Punkten. Die MDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 318,257 Mrd. Euro. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0,310 Prozent auf 31.307,89 Punkte an der Kurstafel, nach 31.211,23 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 31.392,47 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 31.184,41 Punkten.
MDAX-Entwicklung im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der MDAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, den Stand von 29.742,09 Punkten. Vor drei Monaten, am 15.04.2025, wies der MDAX einen Stand von 27.266,31 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 15.07.2024, wies der MDAX einen Stand von 25.688,25 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 21,30 Prozent nach oben. Der MDAX erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 31.752,97 Punkten. Bei 23.135,20 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im MDAX
Unter den Top-Aktien im MDAX befinden sich aktuell WACKER CHEMIE (+ 4,37 Prozent auf 70,40 EUR), EVOTEC SE (+ 3,35 Prozent auf 7,34 EUR), TRATON (+ 2,59 Prozent auf 30,08 EUR), HelloFresh (+ 2,28 Prozent auf 8,61 EUR) und LANXESS (+ 2,18 Prozent auf 26,30 EUR). Die Verlierer im MDAX sind derweil RENK (-4,01 Prozent auf 72,09 EUR), HENSOLDT (-3,71 Prozent auf 101,10 EUR), Aurubis (-2,66 Prozent auf 91,50 EUR), United Internet (-1,63 Prozent auf 25,36 EUR) und Ströer SE (-1,43 Prozent auf 48,10 EUR).
Welche Aktien im MDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die Aktie im MDAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die RENK-Aktie. 1.763.985 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 28,844 Mrd. Euro macht die Talanx-Aktie im MDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Dieses KGV weisen die MDAX-Werte auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TUI-Aktie. Hier wird ein KGV von 6,35 erwartet. Die RTL-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 14,76 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com