Minuszeichen in Frankfurt: SDAX verbucht zum Handelsende Verluste
Am Mittwoch fiel der SDAX via XETRA schlussendlich um 0,50 Prozent auf 16.914,52 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 86,396 Mrd. Euro. In den Handel ging der SDAX 0,479 Prozent höher bei 17.080,30 Punkten, nach 16.998,90 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der SDAX bei 16.903,45 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 17.112,43 Punkten.
So entwickelt sich der SDAX seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verzeichnet der SDAX bislang Verluste von 1,47 Prozent. Der SDAX stand noch vor einem Monat, am 15.09.2025, bei 16.714,19 Punkten. Der SDAX notierte noch vor drei Monaten, am 15.07.2025, bei 17.955,80 Punkten. Vor einem Jahr, am 15.10.2024, wurde der SDAX mit einer Bewertung von 13.838,90 Punkten gehandelt.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 21,80 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der SDAX bereits ein Jahreshoch bei 18.206,72 Punkten. Bei 13.183,63 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Tops und Flops im SDAX
Unter den Top-Aktien im SDAX befinden sich derzeit Hypoport SE (+ 7,44 Prozent auf 153,00 EUR), thyssenkrupp nucera (+ 6,64 Prozent auf 11,24 EUR), SMA Solar (+ 3,08 Prozent auf 23,40 EUR), CEWE Stiftung (+ 2,77 Prozent auf 104,00 EUR) und JENOPTIK (+ 2,59 Prozent auf 19,81 EUR). Zu den schwächsten SDAX-Aktien zählen derweil Vossloh (-10,11 Prozent auf 78,20 EUR), FRIEDRICH VORWERK (-7,34 Prozent auf 82,10 EUR), PNE (-7,23 Prozent auf 11,04 EUR), Salzgitter (-4,17 Prozent auf 29,42 EUR) und STRATEC SE (-4,11 Prozent auf 28,00 EUR).
Die meistgehandelten Aktien im SDAX
Die Aktie im SDAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die DEUTZ-Aktie. 920.591 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SDAX macht die Schaeffler-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 5,820 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der SDAX-Werte im Blick
Unter den SDAX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mutares-Aktie mit 4,29 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Mutares-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,42 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag