Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX beginnt die Sitzung mit Verlusten
Der TecDAX fällt im XETRA-Handel um 09:11 Uhr um 0,70 Prozent auf 3.946,34 Punkte zurück. Der Wert der im TecDAX enthaltenen Werte beträgt damit 664,195 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,518 Prozent tiefer bei 3.953,55 Punkten in den Freitagshandel, nach 3.974,12 Punkten am Vortag.
Der TecDAX verzeichnete bei 3.954,32 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 3.945,98 Einheiten.
TecDAX seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn ging es für den TecDAX bereits um 1,94 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 11.06.2025, wurde der TecDAX mit einer Bewertung von 3.912,54 Punkten gehandelt. Der TecDAX verzeichnete vor drei Monaten, am 11.04.2025, den Stand von 3.297,43 Punkten. Der TecDAX verzeichnete vor einem Jahr, am 11.07.2024, den Wert von 3.394,81 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 14,83 Prozent. In diesem Jahr erreichte der TecDAX bereits ein Jahreshoch bei 3.994,94 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.010,36 Zählern verzeichnet.
Top und Flops heute
Zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX zählen derzeit Siltronic (+ 0,09 Prozent auf 44,62 EUR), Eckert Ziegler (+ 0,08 Prozent auf 66,35 EUR), HENSOLDT (+ 0,00) Prozent auf 104,60 EUR), freenet (-0,07 Prozent auf 27,50 EUR) und Deutsche Telekom (-0,16 Prozent auf 30,51 EUR). Die schwächsten TecDAX-Aktien sind hingegen Sartorius vz (-1,73 Prozent auf 222,10 EUR), Siemens Healthineers (-1,42 Prozent auf 47,17 EUR), AIXTRON SE (-1,39 Prozent auf 16,02 EUR), Formycon (-1,15 Prozent auf 30,20 EUR) und Nagarro SE (-1,11 Prozent auf 57,70 EUR).
TecDAX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im TecDAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 228.159 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im TecDAX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 306,929 Mrd. Euro.
TecDAX-Fundamentalkennzahlen im Blick
Im TecDAX präsentiert die TeamViewer-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,34 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die freenet-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7,57 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag