Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX fällt letztendlich zurück
Schlussendlich fiel der TecDAX im XETRA-Handel um 0,22 Prozent auf 3.734,35 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 602,905 Mrd. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,058 Prozent auf 3.744,68 Punkte an der Kurstafel, nach 3.742,50 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 3.732,22 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3.755,39 Zählern.
So bewegt sich der TecDAX seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX notierte am vorherigen Handelstag, dem 05.09.2025, bei 3.628,21 Punkten. Vor drei Monaten, am 07.07.2025, verzeichnete der TecDAX einen Wert von 3.897,13 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.10.2024, wurde der TecDAX mit 3.341,30 Punkten berechnet.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 8,66 Prozent nach oben. In diesem Jahr schaffte es der TecDAX bereits bis auf ein Jahreshoch bei 3.994,94 Punkten. Bei 3.010,36 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Das sind die Gewinner und Verlierer im TecDAX
Die Gewinner-Aktien im TecDAX sind aktuell SAP SE (+ 1,47 Prozent auf 235,00 EUR), Nordex (+ 1,13 Prozent auf 23,20 EUR), JENOPTIK (+ 0,84 Prozent auf 19,12 EUR), TeamViewer (+ 0,46 Prozent auf 8,74 EUR) und Siemens Healthineers (+ 0,43 Prozent auf 48,53 EUR). Die schwächsten TecDAX-Aktien sind derweil Siltronic (-8,73 Prozent auf 53,35 EUR), AIXTRON SE (-2,48 Prozent auf 14,54 EUR), Sartorius vz (-2,48 Prozent auf 220,50 EUR), Elmos Semiconductor (-2,25 Prozent auf 82,50 EUR) und EVOTEC SE (-1,74 Prozent auf 6,78 EUR).
Diese TecDAX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Im TecDAX weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via XETRA 4.386.863 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im TecDAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 268,033 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
TecDAX-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 8,65 zu Buche schlagen. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,80 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag