Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX nachmittags im Minus

24.10.2025 15:57:47

Der TecDAX zeigt sich aktuell wenig verändert.

Der TecDAX fällt im XETRA-Handel um 15:40 Uhr um 0,02 Prozent auf 3.740,19 Punkte. Die TecDAX-Mitglieder sind damit 609,182 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,124 Prozent auf 3.745,68 Punkte an der Kurstafel, nach 3.741,05 Punkten am Vortag.

Das Tagestief des TecDAX betrug 3.734,42 Punkte, das Tageshoch hingegen 3.754,77 Zähler.

So entwickelt sich der TecDAX seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht legte der TecDAX bereits um 1,80 Prozent zu. Der TecDAX wurde vor einem Monat, am 24.09.2025, mit 3.653,44 Punkten bewertet. Noch vor drei Monaten, am 24.07.2025, erreichte der TecDAX einen Stand von 3.863,13 Punkten. Der TecDAX stand noch vor einem Jahr, am 24.10.2024, bei 3.413,86 Punkten.

Der Index stieg auf Jahressicht 2025 bereits um 8,83 Prozent zu. Das Jahreshoch des TecDAX beträgt derzeit 3.994,94 Punkte. Bei 3.010,36 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Gewinner und Verlierer im TecDAX

Zu den Gewinner-Aktien im TecDAX zählen derzeit Siltronic (+ 6,11 Prozent auf 58,20 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 4,38 Prozent auf 36,66 EUR), SMA Solar (+ 4,36 Prozent auf 23,00 EUR), Elmos Semiconductor (+ 2,80 Prozent auf 84,30 EUR) und HENSOLDT (+ 1,71 Prozent auf 98,30 EUR). Am anderen Ende der TecDAX-Liste stehen hingegen SAP SE (-2,54 Prozent auf 235,85 EUR), Carl Zeiss Meditec (-1,95 Prozent auf 46,30 EUR), Drägerwerk (-1,68 Prozent auf 76,10 EUR), Nordex (-1,31 Prozent auf 22,56 EUR) und Eckert Ziegler (-1,02 Prozent auf 17,48 EUR) unter Druck.

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im TecDAX auf

Im TecDAX weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via XETRA 2.348.470 Aktien gehandelt. Mit 269,675 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentaldaten der TecDAX-Mitglieder im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 6,38 erwartet. Die freenet-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7,61 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema