Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX zum Handelsstart im Minus

29.08.2025 09:27:57

Der TecDAX kann seine Vortagesgewinne heute nicht halten.

Am Freitag fällt der TecDAX um 09:10 Uhr via XETRA um 0,03 Prozent auf 3.741,93 Punkte zurück. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 618,871 Mrd. Euro wert. In den Freitagshandel ging der TecDAX 0,222 Prozent leichter bei 3.734,85 Punkten, nach 3.743,17 Punkten am Vortag.

Der TecDAX erreichte heute sein Tageshoch bei 3.742,65 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 3.731,73 Punkten lag.

TecDAX-Entwicklung im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche ging es für den TecDAX bereits um 0,825 Prozent nach unten. Noch vor einem Monat, am 29.07.2025, bewegte sich der TecDAX bei 3.890,90 Punkten. Der TecDAX lag vor drei Monaten, am 29.05.2025, bei 3.852,02 Punkten. Der TecDAX lag vor einem Jahr, am 29.08.2024, bei 3.403,50 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 8,88 Prozent. In diesem Jahr erreichte der TecDAX bereits ein Jahreshoch bei 3.994,94 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.010,36 Punkten.

TecDAX-Aufsteiger und -Absteiger

Zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX zählen derzeit HENSOLDT (+ 1,98 Prozent auf 87,40 EUR), CANCOM SE (+ 1,30 Prozent auf 23,40 EUR), Nagarro SE (+ 1,27) Prozent auf 51,80 EUR), IONOS (+ 1,04 Prozent auf 38,90 EUR) und United Internet (+ 0,96 Prozent auf 27,28 EUR). Zu den schwächsten TecDAX-Aktien zählen hingegen SAP SE (-0,66 Prozent auf 234,80 EUR), Infineon (-0,65 Prozent auf 36,08 EUR), QIAGEN (-0,64 Prozent auf 39,39 EUR), Elmos Semiconductor (-0,12 Prozent auf 84,10 EUR) und Siltronic (-0,11 Prozent auf 36,86 EUR).

Die teuersten TecDAX-Unternehmen

Im TecDAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 98.027 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 275,311 Mrd. Euro im TecDAX den größten Anteil aus.

Dieses KGV weisen die TecDAX-Werte auf

Unter den TecDAX-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie mit 8,98 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index weist die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,34 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema